eikon

  • 11Eikon Basilike — The Eikon Basilike (Greek: Unicode|Εἰκὼν Βασιλική, the Royal Portrait ), The Pourtrature of His Sacred Majestie in His Solitudes and Sufferings , was a purported spiritual autobiography attributed to King Charles I of England. It was published on …

    Wikipedia

  • 12eikon — /uy kon/, n. icon (defs. 1, 2). * * * …

    Universalium

  • 13eikon- — or eikono see icon …

    Useful english dictionary

  • 14EIKON BASILIKË —    (i. e. the Royal Likeness), a book containing an account of Charles I. during his imprisonment, and ascribed to him as author, but really written by Bishop Gauden, though the MS. may have been perused and corrected by the king; it gives a true …

    The Nuttall Encyclopaedia

  • 15Образ королевский — (Eikon basilike) заглавие весьма популярной в Англии XVII в. книги, принадлежавшей перу богослова Гаудена, но приписывавшейся королю Карлу I, который будто бы написал ее перед казнью. В ней Карл I с большим искусством выставлен был страстотерпцем …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 16Ernst Ludwig Ganzert — Die Eikon gGmbH ist eine deutsche gemeinnützige Film und Fernsehproduktionsgesellschaft, deren größter Gesellschafter die Evangelische Kirche in Deutschland ist. 1960 in München gegründet und seit 2003 in Berlin ansässig, ist die Eikon gGmbH… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wolfgang Tumler — Die Eikon gGmbH ist eine deutsche gemeinnützige Film und Fernsehproduktionsgesellschaft, deren größter Gesellschafter die Evangelische Kirche in Deutschland ist. 1960 in München gegründet und seit 2003 in Berlin ansässig, ist die Eikon gGmbH… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Klaus Stähler — Klaus Peter Stähler (* 15. Februar 1939 in Dortmund) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Klaus Stähler studierte zwischen 1958 und 1963 Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Kunstgeschichte. Er schloss sein Studium 1963 mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Icon — This article is about the religious artifacts. For other uses, see Icon (disambiguation). The Ladder of Divine Ascent icon showing monks ascending to Jesus in Heaven, top right. 12th century, St. Catherine s Monastery …

    Wikipedia