eigenzeit

  • 111Viererimpuls — Als Viererimpuls eines Teilchens bezeichnet man in der relativistischen Physik zusammenfassend seine Erhaltungsgrößen Energie und Impuls in Form eines Vierervektors. Energie Impuls Beziehung In Maßeinheiten, in denen die Lichtgeschwindigkeit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zeit (Philosophie) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Zeitraffung — Erzählzeit bezeichnet in der Regel die Zeitspanne, die ein Leser für die Lektüre eines Textes, zum Sehen eines Films, Hören eines Hörspiels (oder vergleichbaren Vorgängen) braucht. Bei Texten wird die Erzählzeit entweder in Durchschnittszeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Zwillingsparadoxon — Das Zwillingsparadoxon (oder Uhrenparadoxon) ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Zyklische Koordinate — Der Lagrange Formalismus ist eine 1788 von Joseph Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrangefunktion, beschrieben wird. Dadurch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Zyklische Variable — Der Lagrange Formalismus ist eine 1788 von Joseph Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrangefunktion, beschrieben wird. Dadurch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gleichstellungsbericht der Bundesregierung — Gleichstellungsberichte der Bundesregierung sind von einer Sachverständigenkommission erarbeitete Berichte über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Der erste Bericht erschien im Juni 2011. In den kommenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …

    Universal-Lexikon

  • 119Kosmologie und Weltmodelle —   Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… …

    Universal-Lexikon

  • 120Raumfahrt im 21. Jahrhundert: Evolution und Vision —   Auch mehr als vierzig Jahre nach ihrem Beginn ist die Raumfahrt eine noch immer »junge Technik« und steht erst am Anfang ihrer Möglichkeiten. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfen wir annehmen, dass die Zukunft der Raumfahrt durch zwei… …

    Universal-Lexikon