eigenvektor

  • 41Vektoralgebra — Die Lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Dies schließt insbesondere auch die Betrachtung von linearen Gleichungssystemen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Lineare Algebra — Die Lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Dies schließt insbesondere auch die Betrachtung von linearen Gleichungssystemen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Quasispezies — Das Modell der Quasispezies wurde von Manfred Eigen und Peter Schuster vorgeschlagen[1], basierend auf einer früheren Arbeit von Manfred Eigen[2]. Es beschreibt qualitativ die Evolution eines geschlossenen Systems von selbstreproduzierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44V.S.k.O. — Ein vollständiger Satz kommutierender Observablen (v.S.k.O.) ist ein Begriff aus der Quantenmechanik, in der Messgrößen wie Energie, Ort oder Impuls durch Operatoren dargestellt werden, und als Observablen bezeichnet werden. Messgrößen, die man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vollständiger Satz kommutierender Observabler — Ein vollständiger Satz kommutierender Observablen (v.S.k.O.) ist ein Begriff aus der Quantenmechanik, in der Messgrößen wie Energie, Ort oder Impuls durch Operatoren dargestellt werden, und als Observablen bezeichnet werden. Messgrößen, die man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Satz von Perron-Frobenius — Der Satz von Perron Frobenius befasst sich mit der Existenz eines positiven Eigenvektors zu einem positiven, betragsgrößten Eigenwert von nichtnegativen Matrizen. Die Aussagen haben eine wichtige Bedeutung zum Beispiel für die Potenzmethode und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Antihermitesche Matrix — Eine Matrix A heißt hermitesch (nach Charles Hermite) oder selbstadjungiert genau dann, wenn sie gleich ihrer (hermitesch) Adjungierten A * , also gleich der transponierten und komplex konjugierten Matrix ist. D. h. Beachte: Für die adjungierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Berlekamp-Algorithmus — In der Computeralgebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist der Berlekamp Algorithmus eine Methode zur Faktorisierung von Polynomen über einem endlichen Körper, die 1967 von Elwyn Berlekamp entwickelt wurde. Er ist in den meisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Deutsche Wörter im Englischen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt… …

    Deutsch Wikipedia