eigenvektor

  • 111Druckspannung — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eigenface — Eigengesichter (engl. auch Eigenfaces genannt) ist ein Verfahren zur Gesichtserkennung das auf der Hauptkomponentenanalyse basiert. Entwickelt wurde das Verfahren von Matthew Turk und Alex Pentland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verfahrens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eigenform — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Eigenzustand — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Epipolargeometrie — Zwei Kameras nehmen von unterschiedlichen Standpunkten eine Szene auf. Die Epipolargeometrie beschreibt die Beziehung zwischen den beiden Bildern. Die Epipolargeometrie (selten auch Kernstrahlgeometrie) ist ein mathematisches Modell aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fixgerade — Eine Fixgerade ist in der affinen und der projektiven Geometrie eine Gerade, die unter einer (affinen) bzw. einer projektiven Abbildung auf sich selbst abgebildet wird. Bei einer Fixgeraden müssen anders als bei einer Fixpunktgeraden nicht alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fläche zweiter Ordnung — Als Flächen zweiter Ordnung, auch Quadrik, bezeichnet man algebraische Flächen, die durch ein quadratisches Polynom beschrieben werden. Diese Punktmengen erfüllen in Koordinatenform folgende Gleichung: a11x2 + a22y2 + a33z2 + 2a12xy + 2a13xz +… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Folded Spectrum Method — (FSM) ist ein mathematisches iteratives Optimierungsverfahren für Eigenwertprobleme. Mit ihm ist es möglich, den Eigenvektor Ψ eines großen Eigenwertproblems zur Matrix H zu bestimmen, der am nächsten an einem beliebigen Ziel Eigenwert ε liegt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Frobeniusnormalform — Die Frobenius Normalform (nach Ferdinand Georg Frobenius) einer quadratischen Matrix A mit Einträgen in einem beliebigen Körper K ist eine transformierte Matrix T − 1AT (mit invertierbarer Matrix T), die eine spezielle übersichtliche Form hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gauß-Seidel-Verfahren — In der numerischen Mathematik ist das Gauß Seidel Verfahren oder Einzelschrittverfahren, (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen. Es ist, wie das Jacobi Verfahren und …

    Deutsch Wikipedia