eigenvektor

  • 11Eigenwertgleichung — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Eigenwertzerlegung — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Linkseigenvektor — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Rechtseigenvektor — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) entlang der vertikalen Achse seine Richtung nicht geändert hat, während der blaue Pfeil dies tut. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Sc …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Eigenwertproblem — In dieser Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Inverse Iteration — Die inverse Iteration ist ein numerisches Verfahren zur Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren von Matrizen. Sie ist eine Variante der von Mises Iteration, mit deren Hilfe allerdings beliebige Eigenwerte berechnet werden können. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schur-Faktorisierung — In der Linearen Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist die Schur Zerlegung (oder auch Schursche Normalform genannt) eine wichtige Matrix Zerlegung, genauer ein Trigonalisierungsverfahren. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Issai Schur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schur-Normalform — In der Linearen Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist die Schur Zerlegung (oder auch Schursche Normalform genannt) eine wichtige Matrix Zerlegung, genauer ein Trigonalisierungsverfahren. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Issai Schur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schur-Zerlegung — In der Linearen Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist die Schur Zerlegung (oder auch Schursche Normalform genannt) eine wichtige Matrix Zerlegung, genauer ein Trigonalisierungsverfahren. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Issai Schur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schurform — In der Linearen Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist die Schur Zerlegung (oder auch Schursche Normalform genannt) eine wichtige Matrix Zerlegung, genauer ein Trigonalisierungsverfahren. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Issai Schur.… …

    Deutsch Wikipedia