eigenständigkeit

  • 11Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Geschichte Bayerns — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht zurück bis zu den Ursprüngen des „älteren baierischen Stammesherzogtums“ der Agilolfinger mit Sitz in Freising im Jahr 555. Die Schreibweise des Landesnamens Bayern mit „y“ geht auf eine Anordnung Königs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Herzogtum Baiern — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Herzogtum Bayern — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Prinzregentenzeit — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wilhelm Kaisen — Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Van-Gend-&-Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Van Gend & Loos — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Van Gend & Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Van-Gend-&-Loos-Entscheidung — Logo des EuGH Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende… …

    Deutsch Wikipedia