eigengeschmack

  • 41E201 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsorbat Andere Namen Natrium (E,E) hexa 2,4 dienoat E 201 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42E202 — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumsorbat Andere Namen E 202 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43E 201 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsorbat Andere Namen Natrium (E,E) hexa 2,4 dienoat E 201 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44E 202 — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumsorbat Andere Namen E 202 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Eistüte — Waffel Waffeln sind in ihrer einfachsten Form (Oblate) ein im Wesentlichen aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches und knuspriges Gebäck, das zwischen zwei heißen Eisen (Waffeleisen) gebacken wird. Es gibt zahlreiche, durch Form und Rezeptur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Essen in Japan — Traditionelles japanisches Frühstück Das Grundnahrungsmittel der japanischen Küche ist der Reis, der das Hauptgericht jeder Mahlzeit ist. Die Beilagen werden mit okazu (お数) bezeichnet. In der japanischen Sprache wird die Reispflanze ine (稲 oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Feinbackwaren — Unter Feinen Backwaren (auch: Feinbackwaren) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen. Die genannten und die weiteren Zutaten (Obst, Mandeln,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Feinbäckerei — Unter Feinen Backwaren (auch: Feinbackwaren) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen. Die genannten und die weiteren Zutaten (Obst, Mandeln,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Feine Backwaren — Unter feine Backwaren (auch: Feingebäck, Feinbackwaren, international: Viennoiseries aus Wien) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker (in Deutschland[1])… …

    Deutsch Wikipedia