ehrenkodex

  • 31Ninjitsu — Als Ninjutsu [nin.dʑɯ.tsɯ] (jap. 忍術) werden Kampfkünste bezeichnet, welche ihre Wurzeln in den Lehren der historischen Ninja Schulen haben. Ninjutsu ist auch eine oft genutzte Bezeichnung für Bujinkan, da die letzten drei Ninja Schulen, von denen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ninjutsu — Als Ninjutsu [nin.dʑɯ.tsɯ] (jap. 忍術) werden Kampfkünste bezeichnet, welche ihre Wurzeln in den Lehren der historischen Ninja Schulen haben. Ninjutsu ist auch eine oft genutzte Bezeichnung für Bujinkan, da die letzten drei Ninja Schulen, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ninjutzu — Als Ninjutsu [nin.dʑɯ.tsɯ] (jap. 忍術) werden Kampfkünste bezeichnet, welche ihre Wurzeln in den Lehren der historischen Ninja Schulen haben. Ninjutsu ist auch eine oft genutzte Bezeichnung für Bujinkan, da die letzten drei Ninja Schulen, von denen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Outbound — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Paschtunwali — ist der Rechts und Ehrenkodex der Paschtunen und zählt zu den sogenannten Stammesgesetzen. Er übernimmt eine sowohl ideelle als auch physische Schutzfunktion der Familie, des Stammes, der Nation und der Ehre. Etymologie Der Begriff Paschtunwali… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Pressecodex — Der Pressekodex (eigentlich: Publizistische Grundsätze) ist eine Sammlung journalistisch ethischer Grundregeln, die der Deutsche Presserat 1973 vorgelegt hat. Verleger und Journalisten haben den darin formulierten publizistischen Grundsätzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Problemfan — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Publizistische Grundsätze — Der Pressekodex (eigentlich: Publizistische Grundsätze) ist eine Sammlung journalistisch ethischer Grundregeln, die der Deutsche Presserat 1973 vorgelegt hat. Verleger und Journalisten haben den darin formulierten publizistischen Grundsätzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Raufbold — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Servicecenter — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …

    Deutsch Wikipedia