ehern

  • 31Metallurgie — (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort „Metallurgie“ ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Nationalhymne Südkoreas — Koreanische Schreibweise Hangeul: 애국가 Hanja: 愛國歌 Revidiert: Aegukga McCune R.: Aegukka Aegukga ist auch eine Bezeichnung für die Nationalhymne Nordkoreas. Siehe Ach imŭn pi …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Pyrometallurgie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Verhütten — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Verhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Panzer [1] — Panzer, 1) Waffe zur Deckung des Ober u. Unterleibes bei den Schwerbewaffneten. Der P. der Griechen (Thorax) war von Erz u. deckte als einfacher P. den vordern Theil des Rumpfes vom Hals bis herab an die Beine; der Doppelpanzer, welcher zugleich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Aerĕus — (lat.), 1) ehern; bes. 2) (Numism.), eherne Münze …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Erz — (althochd. aruzi, erezi, mittelhochd. arze, erze, erz), jedes Mineral, das eins der nutzbaren schweren Metalle in gewinnbarer Menge enthält. Der Bergmann scheidet das E. von dem tauben Gestein, der Gangart oder den Bergen; er unterscheidet reiche …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Oele — Oele, gehärtete. Die Glyceride der fetten Fettsäuren, der Stearinsäure (C18H36O2) und der Palmitinsäure (C16H32O2) besitzen einen höheren Wert als[584] die der flüssigen Fettsäuren, der Oelsäure (C18H24O2), der Linolsäure (C18H32O2) und der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart