ehern

  • 101aiza- — *aiza , *aizam, *aija , *aijam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Erz; ne. ore; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Quelle: Person …

    Germanisches Wörterbuch

  • 102brasna- — *brasna , *brasnaz germ.?, Adjektiv: nhd. ehern; ne. brass…; Rekontruktionsbasis: ae., afries.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: s. ae. bræs, stark. Neutrum …

    Germanisches Wörterbuch

  • 103unbeugsam — Adj. (Aufbaustufe) sich nicht zu etw. zwingen lassend, sich von niemandem beeinflussen lassend Synonyme: felsenfest, standhaft, unbeirrbar, unerschütterlich, unnachgiebig, unverdrossen, willensstark, zäh, ehern (geh.), stählern (geh.), renitent… …

    Extremes Deutsch

  • 104Lager — 1. An lung Lêger, an wassen Duas. (Amrum.) – Haupt, VIII, 363. Ein langes (Kranken )Lager, ein gewisser Tod. 2. Auf ein eisern Lager gehört ehern Fleisch. 3. Was ein Lager ohne Zelt, was ein Säckel ohne Geld, was ein Wald ohn Holz und Wild und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Richter — 1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. Verlangt, sich nicht ohne Beruf in fremde Streitigkeiten zu mischen. 2. Das ist der beste Richter, welcher am wenigsten von den Gesetzen weiss. So sagen die Engländer; es kann dies aber nur… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107ai̯os- —     ai̯os     English meaning: “metal (copper; iron)”     Deutsche Übersetzung: “Metall”, under zw. probably “Kupfer (“brandfarbig?”), Bronze”; im Arischen also “Eisen”     Note: Root ai̯os : “metal (copper; iron)” derived from Root eis 1 : “to… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary