ehelichkeit

  • 61Gestaltungsklage — Gestaltungsklage,   Zivilprozess: Klage, mit der eine Änderung der bisherigen Rechtslage durch Urteil erstrebt wird, meist die Auflösung eines Rechtsverhältnisses (z. B. einer Ehe oder einer Handelsgesellschaft). Gestaltungsklagen sind nur in den …

    Universal-Lexikon

  • 62Kind. — Kind.   Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff Kind entweder, im engeren Sinn, den Nachkommen einer Person oder aber, im weiteren Sinn, den Menschen bis zum Eintritt ins Jugendalter. Der dabei durchlaufene Zeitraum, die Kindheit,… …

    Universal-Lexikon

  • 63Kindschaftsprozess — Kindschaftsprozess,   Zivilprozessrecht: besonderes Verfahren der ZPO für Kindschaftssachen, dem Eheprozess nachgebildet (§§ 640 641 k ZPO); der Kindschaftsprozess betrifft Rechtsstreitigkeiten über das Bestehen oder Nichtbestehen des Eltern Kind …

    Universal-Lexikon

  • 64nichteheliche Kinder — nicht|eheliche Kinder,   nach bis 30. 6. 1998 geltendem Recht Kinder einer unverheirateten Frau, in einer Nichtehe geborene Kinder, Kinder, deren Ehelichkeit wirksam angefochten worden war, sowie Kinder aus aufgelösten (oder für nichtig… …

    Universal-Lexikon

  • 65uneheliches Kind — uneheliches Kind,   eine heute kaum mehr verwendete Bezeichnung für ein Kind, das von einer unverheirateten Mutter geboren wurde, die mit dem leiblichen Vater seit dem Zeitpunkt der Empfängnis nicht verheiratet war. Heute wird dafür die… …

    Universal-Lexikon

  • 66Vaterschaftsnachweis —   (Vaterschaftsuntersuchung): Bezeichnung für medizinisch naturwissenschaftliche Methoden zur Feststellung einer Vaterschaft. Sie werden in der Regel als Grundlage für die gerichtliche Entscheidung bei Feststellungs und Unterhaltsklagen oder bei… …

    Universal-Lexikon

  • 67Ehelichkeitsanfechtung — Ehe|lich|keits|an|fech|tung, die (Rechtsspr.): Anfechtung der Ehelichkeit eines Kindes …

    Universal-Lexikon