ehelichkeit

  • 51Kunigunde (Enkelin Ludwigs des Stammlers) — Kunigunde(* 888/895[1]; † nach 923) war eine Tochter Ermentruds und eine Enkelin des Königs Ludwig der Stammler. Ihr Vater ist nicht überliefert, Hlawitschka vermutet ihn in Dux Reginar I.. Zu Kunigundes Leben ist nur wenig bekannt, ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Philippe d’Artois (Conches) — Philippe d’Artois (* 1269; † 11. September 1298) war Herr von Conches en Ouche, Mehun sur Yèvre, Nonancourt und Domfront. Er war der erbberechtigte Sohn des Robert II. (X 1302), Graf von Artois, und der Amicia de Courtenay († 1275). Philippe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Skule Bårdsson — Skule Bårdson. Zeichnung nach den Resten der Grabplatte im Dom zu Trondheim. Skule Bårdsson, norrøn Skúli Bárðarson, (* um 1189, errechnet aus der Angabe der Håkons Saga, er sei mit 51 Jahren gestorben, wahrscheinlich in Rein in Rissa; † 24. Mai… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …

    Universal-Lexikon

  • 55Ehe — Ehestand; Bund fürs Leben (umgangssprachlich); Ehebündnis; Ehebeziehung * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …

    Universal-Lexikon

  • 56Insemination — Befruchtung * * * In|se|mi|na|ti|on 〈f. 20; Biol.; Med.〉 1. Eindringen des Samens in das Ei 2. künstl. Befruchtung * * * In|se|mi|na|ti|on, die; , en [zu ↑ inseminieren] (Med., Zool.): 1. das Eindringen der Samenfäden in das reife Ei bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 57Vaterschaft — Va|ter|schaft 〈f. 20〉 1. das Vatersein 2. Rechtsverhältnis des Vaters zum Kind ● Bestimmung, Feststellung der Vaterschaft; eheliche, uneheliche, natürliche Vaterschaft; die Vaterschaft anerkennen, feststellen; die Vaterschaft ablehnen, bestreiten …

    Universal-Lexikon

  • 58Anfechtungsklage — Ạn|fech|tungs|kla|ge, die (Rechtsspr.): Klage, mit der jmd. eine ↑ Anfechtung (1) anhängig macht. * * * Anfechtungsklage,   1) Verwaltungsprozess: die Klage beim Verwaltungsgericht, mit der ein in seinen Rechten Betroffener den Abwehranspruch… …

    Universal-Lexikon

  • 59Empfängniszeit — Emp|fạ̈ng|nis|zeit, die (Rechtsspr.): Zeitspanne, in der die Empfängnis eines Kindes stattgefunden haben muss. * * * Empfängniszeit,   nach § 1600 d Absatz 3 BGB die Zeit vom 300. bis zum 181. Tag vor der Geburt eines Kindes, die von Bedeutung… …

    Universal-Lexikon

  • 60eheliche Kinder — eheliche Kinder,   Ehelichkeit …

    Universal-Lexikon