ehelichkeit

  • 11Voreheliche Empfängnis — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vorehelichkeit — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Eheliche Abstammung — eines Kindes ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch dann gegeben, wenn dasselbe nach Eingehung der Ehe geboren wurde, die Frau dasselbe während oder vor der Ehe empfangen und der Mann innerhalb der Empfängniszeit ihr beigewohnt hat; es sei denn,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Kind [1] — Kind (Infans), der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät), die aber bei dem einen Individuum früher als bei dem andern eintritt. Man unterscheidet folgende Abschnitte des Kindesalters, der Kindheit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Legitimation — Bescheinigung; Ausweis; Berechtigung; Berechtigungsnachweis * * * Le|gi|ti|ma|ti|on 〈f. 20〉 1. das Legitimieren (I.1), Anerkennung als legitim 2. Berechtigung 3. Nachweis der Berechtigung 4. das Sichlegitimieren 5. Ausweis, Pass …

    Universal-Lexikon

  • 16Assistierte Reproduktion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Künstliche Befruchtung oder assistierte Reproduktion ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Christenrecht (Norwegen) — Als Christenrecht in Norwegen bezeichnet man die mittelalterliche Rechtsordnung der Kirche in Norwegen, wie sie aus den vier Thingbezirken Gulathing, Frostathing, Borgarthing und Eidsivathing überliefert ist. Die jeweiligen Bestimmungen wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18D'Este — Wappen der Este, 1431 Die Este waren eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter. Sie regierten 1240–1597 Ferrara und 1288–1796 Modena und waren bedeutende Mäzene der Renaissancezeit. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19D’Este — Wappen der Este, 1431 Die Este waren eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter. Sie regierten 1240–1597 Ferrara und 1288–1796 Modena und waren bedeutende Mäzene der Renaissancezeit. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Edictum Rothari — Abbildung aus einem Manuscript des Edictum Rothari Das Edictum Rothari war eine Gesetzessammlung des Langobardenkönigs Rothari. Es wurde am 22. November 643 vom gairethinx (Thing) beschlossen und in Kraft gesetzt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia