effusivgestein

  • 11Vulkanit — Rhyolith: Ein Vulkanit mit porphyrischem Gefüge. Einsprenglinge aus weißem Feldspat und grauem Quarz liegen in einer feinkörnigen rötlichen Grundmasse vor. Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vulkanite — Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entstanden ist. Vulkanite liegen daher entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ergussgestein — Er|gụss|ge|stein 〈n. 11〉 das an der Erdoberfläche verhältnismäßig schnell abgekühlte u. erstarrte Magma (Basalt, Porphyr u. a.); Sy Effusivgestein, Vulkanit * * * Er|gụss|ge|stein: svw. ↑ Vulkanit. * * * Er|gụss|ge|stein, das (Geol.):… …

    Universal-Lexikon

  • 14Vulkanit — Vul|ka|nit 〈[ vul ] m. 1〉 = Ergussgestein * * * Vul|ka|nịt [über Vulkan zu lat. Vulcanus = römischer Gott des Feuers u. der Metallurgie; ↑ it (2)], der; s, e; Syn.: vulkanisches Gestein, Effusivgestein, Ergussgestein, Eruptivgestein …

    Universal-Lexikon

  • 15Vulkanit — Vul|ka|nit 〈 [vul ] m.; Gen.: s, Pl.: e; Geol.〉 an der Erdoberfläche verhältnismäßig schnell abgekühltes u. erstarrtes Magma (Basalt, Porphyr u. a.), Effusivgestein, Ergussgestein [Etym.: → Vulkan] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16Ergussgestein — ↑Effusivgestein, ↑Eruptivgestein …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 17Ergussgestein — Er|gụss|ge|stein (für Effusivgestein) …

    Die deutsche Rechtschreibung