effektor

  • 1Effektor — (von lateinisch efficere ‚bewirken‘) steht für: Effektor (Physiologie), ein Erfolgsorgan (z. B. ein Muskel oder eine Drüse) Effektor (Genetik), ein Molekül, das die Bindungsfähigkeit eines Regulatorproteins an die DNA verändert Effektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Effektor (Biologie) — Als Effektor, besser allosterischen Effektor bezeichnet man in der Enzymatik ein Regulationsmolekül, welches die Aktivität eines Enzyms, und damit die Reaktionsgeschwindigkeit einer durch dieses Enzym katalysierten Reaktion, verändert. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Effektor — Ef|fẹk|tor 〈m. 23; Med.〉 Nerv, der Reize zu den Organen weiterleitet u. dort Reaktionen hervorruft [<lat. effector „Schöpfer, Urheber“] * * * Ef|fẹk|tor [lat. effector = Urheber], der; s, en: 1) im allg. biochem. Sinne ein natürlicher oder… …

    Universal-Lexikon

  • 4Effektor — Ef|fẹk|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren〉 Nerv, der Reize zu den Organen weiterleitet u. dort Reaktionen hervorruft [Etym.: <lat. effector »Urheber, Schöpfer«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Effektor — Ef|fẹktor [zu lat. efficere, effectum = hervorbringen, bewirken] m; s, ...to̲ren: Substanz, die in einer Zelle ihre Wirkung entfaltet …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 6Effektor — Ef|fek|tor der; s, ...oren (meist Plur.) <aus lat. effector »Urheber«>: 1. a) Nerv, der einen Reiz vom Zentralnervensystem zu den Organen weiterleitet u. dort eine Reaktion auslöst; b) Körperorgan, das auf einen aufgenommenen u.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Allosterischer Effektor — Der Begriff Allosterie von griech. ἄλλως allos (anders) und στερεός stereós (Ort), das heißt am anderen Ort entstammt dem Bereich der Biochemie, dort der Proteinfunktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Reflexbogen (Physiologie) — Als Reflexbogen wird die kürzeste Verbindung eines neuronalen Erregungskreises bezeichnet.[1] Eine kürzeste Verbindung beschränkt sich so auf die Verschaltung zwischen zwei verschiedenen Neuronen. Diese erfolgt auf der Ebene des Rückenmarks über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Medizinnobelpreis 1994: Alfred Goodman Gilman — Martin Rodbell —   Die beiden Amerikaner erhielten den Nobelpreis für »die Entdeckung der G Proteine und die Rolle dieser Proteine bei der Zellkommunikation«.    Biografien   Alfred Goodman Gilman, * New Haven (Connecticut) 1. 7. 1941; ab 1977 …

    Universal-Lexikon

  • 10Caged-Verbindungen — (engl. cage Käfig) sind chemische Verbindungen, die bei Bestrahlung mit Licht bestimmter Wellenlängen eine andere Substanz freisetzen. Die deutsche Übersetzung Käfigverbindung für diese Stoffe ist im wissenschaftlichen Sprachgebrauch nicht üblich …

    Deutsch Wikipedia