effektive halbwertzeit

  • 1Effektive Halbwertzeit — Die effektive Halbwertszeit eines Radionuklids ist die Zeitspanne, innerhalb deren die halbe Menge des Radionuklids aus einem Organismus verschwindet. Sie hängt von der physikalischen und der biologischen Halbwertszeit ab und ist wichtig zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Halbwertzeit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Halbwertszeit (Abkürzung HWZ) ist grundsätzlich die Zeit, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Natürliche Radioaktivität — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Strahlenexposition — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Strahlenbelastung — Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im Sprachgebrauch des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Actinon — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Niton — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Thoron — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Voyager-1 — Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Voyager1 — Voyager 1 Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber …

    Deutsch Wikipedia