efeu ist eine kletterpflanze

  • 11Ipomoea hederacea — Efeu Prunkwinde Efeu Prunkwinde (Ipomoea hederacea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12X Fatshedera lizei — Efeuaralie Gelappte Laubblätter einer panaschierten Sorte der Efeuaralie (× Fatshedera lizei). Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wandbegrünung — Herbstliche Fassadenbegrünung mit Wildem Wein (oben) und panaschiertem Efeu (unten) Fassadenbegrünung mit diversen Gerüstkletterpflanzen an Kletterhilfen Fassad …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anthropochorie — Klatschmohn ist eine hemerochore Pflanze, die man zu den Archäophyten zählt. Als Hemerochorie (von griech. ήμερος, hemeros: zahm; veredelt; bebaut, kultiviert; gesittet und griech. χωρίς choris: getrennt, gesondert) wird vor allem auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Efeuaralie — Gelappte Laubblätter einer panaschierten Sorte der Efeuaralie (× Fatshedera lizei). Systematik Asteriden …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Herzwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Herzwurzelsystem — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Pericambium — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Perizykel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pflanzenwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia