een geboren dichter

  • 1Dichter — 1. Der Dichter findet wol die Palmen, aber nicht die Datteln. (Abyssinien.) – Altmann II. 2. Der Dichter reimt zwar Arbusen und Kukuruzen (Mais), er hält aber beide für Waldgewächse. (Kleinrussland.) – Altmann V. 3. Dichter und Maler sind frei.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Jan Van Beers (Dichter) — Jan Van Beers, 1887 Jan Van Beers (* 22. Februar 1821 in Antwerpen; † 14. November 1888 ebenda) war ein flämischer Dichter. Er war der Vater des Malers Jan Van Beers. Van Beers arbeitete als Lehrer für niederländische Sprache an Schulen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Remco Campert — Remco Campert, 2008 Remco Wouter Campert (* 28. Juli 1929 in Den Haag) ist ein niederländischer Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk umfasst Gedichte, Kurzgeschichten und Romane. Er war Herausgeber verschiedener Zeitschriften, arbeitete als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Wiel Kusters — (* 1. Juni 1947 in Spekholzerheide) ist ein niederländischer Dichter, Autor und Literaturwissenschaftler an der Universität Maastricht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie 2.1 Poesie/Lyrik …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Robert Gernhardt — bei einer Lesung im Evangelischen Stift Tübingen (2001) Robert Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Reval, Estland; † 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler …

    Deutsch Wikipedia