edelgas

  • 61Glühventil — Eine Röhrendiode oder auch Vakuumdiode ist allgemein eine Elektronenröhre mit zwei Elektroden. Im engeren Sinne werden nur evakuierte Röhren mit beheizter Kathode als Röhrendioden bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ionenladung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Ion aus der Chemie und Physik; für andere Bedeutungen siehe Ion (Begriffsklärung). Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión, „gehend“) ist ein elektrisch geladenes …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Katergole — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64LEIS — (v. engl. Low Energy Ion Scattering, „Niederenergetische Ionenstreuung“, auch ISS = Ionen Streu Spektroskopie) ist ein oberflächenanalytisches Verfahren zur elementaren Analyse von Festkörpern. Die Analyse erfolgt durch den Beschuss einer sich im …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Molekülion — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Ion aus der Chemie und Physik; für andere Bedeutungen siehe Ion (Begriffsklärung). Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión, „gehend“) ist ein elektrisch geladenes …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Oberflächenchemie — (englisch surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Oxyfuel — Das Oxyfuel Verfahren (aus Oxy für Oxygen (Sauerstoff) und fuel für Brennstoff) ist ein Verbrennungsverfahren, bei dem besonders hohe Flammentemperaturen erreicht werden können. Es ist sowohl für gasförmige als auch für flüssige und feste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Quetschfuss — Quetschfußaufbau einer Glühlampe Quetschfußaufbau einer Elektronenröhre …

    Deutsch Wikipedia