edîbe

  • 21Sivas-Massaker — Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet Vorfälle, bei denen 37 liberale Schriftsteller, Dichter und Musiker zumeist alevitischen Glaubens durch den Angriff einer aufgepeitschten Menge und einem anschließenden Hotelbrand ums Leben kamen. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Suları — Davut Suları (* 1925 in Cayirli/Erzincan; † 27. Dezember 1984 in Erzurum, nach anderen Quellen am 15. Januar 1985 in Erzincan) war ein alevitischer Aşık mit der vollen literarischen Bezeichnung „Aşık Davut Suları“. Sein bürgerlicher Name war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Türküola GmbH — ist eine deutsche Platten und Kassettenfirma, die türkischsprachige Musik für den deutschen Markt publiziert. Gegründet wurde das im Bereich Musikproduktion und vertrieb tätige Unternehmen mit Sitz in Köln bereits in den 60er Jahren von Yilmaz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Justice and Development Party (Turkey) — Infobox Turkish Political Party party name = Adalet ve Kalkınma Partisi Justice and Development Party party party wikicolourid = AKP leader = Recep Tayyip Erdoğan foundation = August 14, 2001 ideology = Social conservatism, Democracy, Economic… …

    Wikipedia

  • 25Marmara University — Marmara Üniversitesi Established 1883 Type Public Rector Prof. Dr. M.Zafer …

    Wikipedia

  • 26Belkıs Akkale — (* 1954 in Istanbul, Türkei) ist eine türkische Sängerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 2.1 Alben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Brandanschlag von Sivas — Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet den pogromartigen Angriff einer religiös motivierten und aufgepeitschten Menge auf Teilnehmer eines alevitischen Festivals und den anschließenden Brand des Madımak Hotels am 2. Juli 1993. Dabei kamen 37… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Davut Suları — (* 1925 in Cayirli/Erzincan; † 27. Dezember 1984 in Erzurum, nach anderen Quellen am 15. Januar 1985 in Erzincan) war ein alevitischer Aşık mit der vollen literarischen Bezeichnung „Aşık Davut Suları“. Sein bürgerlicher Name war Davut Agbaba.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Die Satanischen Verse — (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Der Ausdruck „satanische Verse“ wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Die satanischen Verse — (engl. Originaltitel: The Satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Den Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia