eckzähne

  • 31Cronopio — Zeitraum Oberkreide 100 bis 93 Mio. Jahre Fundorte Argentinien, Candeleros Formation Systematik Eucynodontia …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schwein [1] — Schwein (Sus L., hierzu Tafeln »Schweine I u. II«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Schweine (Suidae), plump gebaute Tiere mit langgestrecktem, in einen kurzen, stumpfen Rüssel endigendem Kopf, mäßig großen Ohren und kleinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Zähne — (Dentes), sehr feste, knochenähnliche Körper, die auf der Haut der niedern Wirbeltiere (als Hautzähne), besonders aber in der Mundhöhle der Wirbeltiere an deren Knochen, vorzugsweise an oder in den Kiefern, befestigt sind und zum Festhalten oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Säugetiere: Merkmale, Lebensräume, Systematik —   Nach dem derzeitigen Stand (Wilson & Reeder 1993) leben auf der Erde 4629 Säuger Arten, die in 1135 Gattungen, 136 Familien und 26 Ordnungen klassifiziert werden und in der Klassifikation insgesamt eine Klasse des Unterstamms Wirbeltiere… …

    Universal-Lexikon

  • 35Artiodactyla — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Flusspferd — Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Paarzeher — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Paarzehige Huftiere — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Smilodon — Lebendrekonstruktion von Smilodon fatalis Zeitraum Oberpliozän bis Spätes Pleistozän 2,588 Mio. Jahre bis 12.000 Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Smilodon fatalis — Smilodon Lebendrekonstruktion von Smilodon fatalis Zeitraum Oberpliozän bis Pleistozän 2,5 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre Fossilfundorte Nordamerika ( …

    Deutsch Wikipedia