echsen

  • 1Echsen — Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Echsen —   [eigentlich »Dechse«, entstanden durch falsche Trennung von Eidechse], Sauria, Unterordnung der Schuppenkriechtiere, Größe von 3 cm bis 3 m, von den Schlangen durch die feste Verbindung der Schädelknochen, besonders der Unterkieferäste,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Echsen — Echsen, so v.w. Eidechsen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Echsen — (Saurii), s. Eidechsen. Das Wort E. ist durch verkehrte Worttrennung aus »Eidechse« entstanden und wurde erst durch Oken (»Naturgeschichte« VI, S. 581; 1836) in die Wissenschaft eingeführt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Echsen — Echsen, s. Eidechsen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Echsen — Echsen, s. Saurier (E. ist ein falsch gebildetes deutsches Wort) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 7Echse — Echsen Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lacertilia — Echsen Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sauria — Echsen Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schuppenreptilien — Schuppenkriechtiere Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik …

    Deutsch Wikipedia