ebnf

  • 81Datenverzeichnis — Ein Data Dictionary – in deutscher Übersetzung auch Datenwörterbuch, Datenkatalog oder etwas unscharf Datenverzeichnis genannt – ist ein Katalog von Metadaten, der die Definitionen und Darstellungsregeln von Datenelementen enthält. Es beschreibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Datenwörterbuch — Ein Data Dictionary – in deutscher Übersetzung auch Datenwörterbuch, Datenkatalog oder etwas unscharf Datenverzeichnis genannt – ist ein Katalog von Metadaten, der die Definitionen und Darstellungsregeln von Datenelementen enthält. Es beschreibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Generative Programmierung — Die Generative Programmierung ist ein besonderes Programmierparadigma bei der methodischen Softwareentwicklung. Charakteristisch für die generative Programmierung ist die automatische Erzeugung von Programmcode durch einen Generator.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84IEEE 1149.1 — JTAG steht für Joint Test Action Group und bezeichnet normalerweise den IEEE Standard 1149.1, der ein Verfahren zum Testen und Debuggen von elektronischer Hardware direkt in der Schaltung beschreibt. Der JTAG Standard entstand durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85JTAG — steht für Joint Test Action Group und bezeichnet normalerweise den IEEE Standard 1149.1, der ein Verfahren zum Testen und Debuggen von elektronischer Hardware direkt in der Schaltung beschreibt. Der JTAG Standard entstand durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liste der Abkürzungen (Computer) — Dies ist eine Liste technischer Abkürzungen, die im IT Bereich verwendet werden. A [nach oben] AA Antialiasing AAA authentication, authorization and accounting, siehe Triple A System AAC Advanced Audio Coding AACS …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Niklaus Wirth — Niklaus Wirth, 2005 Niklaus Wirth (* 15. Februar 1934 in Winterthur, Schweiz) ist ein Schweizer Informatiker. Er entwickelte unter anderem die Programmiersprache Pascal, eine der bekanntesten Programmiersprachen. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Oberon (Programmiersprache) — Oberon ETH Oberon Logo Basisdaten Paradigmen: imperativ …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Parser-Generator — Ein Parsergenerator ist ein Computerprogramm, das unter Eingabe einer Spezifikation einen Parser erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Algorithmen 3 Siehe auch 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Parsergenerator — Ein Parsergenerator ist ein Computerprogramm, das unter Eingabe einer Spezifikation einen Parser erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Algorithmen 3 Siehe auch 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia