ebnf

  • 11Erweiterte Backus-Naur-Notation — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Erweiterte Backus-Naur Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Extended Backus-Naur Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Erweiterte Backus-Naur-Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Syntaxdiagramme — Ein Syntaxdiagramm wird in der Theoretischen Informatik benutzt, um die Syntax einer Regelmenge graphisch darzustellen. Insbesondere können damit formale Sprachen bis zur Klasse der kontextfreien Sprachen und damit aufgrund der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Backus–Naur Form — In computer science, Backus–Naur Form (BNF) is a metasyntax used to express context free grammars: that is, a formal way to describe formal languages. John Backus and Peter Naur developed a context free grammar to define the syntax of a… …

    Wikipedia

  • 17Syntax diagram — Syntax diagrams (or railroad diagrams) are a way to represent a formal grammar. They represent a graphical alternative to Backus Naur Form or EBNF. Early books using syntax diagrams include the Pascal User Manual written by Niklaus Wirth… …

    Wikipedia

  • 18Angereicherte Backus-Naur-Form — Die angereicherte Backus Naur Form (ABNF, engl. augmented BNF) ist eine Variante der Backus Naur Form Metasprache zur Beschreibung von Syntax Notationen. Sie wurde ursprünglich als RFC 2234 zur eindeutigen Spezifikation von RFC Internet Standards …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Comparison of parser generators — This is a list of notable lexer generators and parser generators for various language classes. Contents 1 Regular languages 2 Deterministic context free languages 3 Parsing expression grammars, deterministic boolean grammars …

    Wikipedia

  • 20Forsyth-Edwards Notation — Die Forsyth Edwards Notation (FEN) oder in der erweiterten Form (X FEN) ist eine Kurznotation, mit der jede beliebige Brettstellung im Schach niedergeschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1.1 1. Gruppe 1.2 2. Gruppe 1.3 3. Gruppe 1 …

    Deutsch Wikipedia