eber nicht

  • 1Eber (Bibel) — Eber (עֵבֶר) war nach dem Bericht im 1. Buch der Chronik (18) sowie auch nach der Völkertafel der Genesis, Gen 10,21.25 f., ein Sohn Schelachs und damit ein Urenkel von Noahs Sohn Sem. Mitunter finden sich auch die Schreibungen Ewer sowie Heber,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eber-See — Geographische Lage: Afyonkarahisar (Provinz), Türkei Größere Orte in der Nähe: Bolvadin Daten Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eber Gölü — Bild gesucht  BW Geographische Lage Afyonkarahisar (Provinz), Türkei Orte in der Nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Éber (Mythologie) — Éber [ eːvʼer], auch Eber Finn, ist der Name einer Sagengestalt aus dem Lebor Gabála Érenn („Das Buch der Landnahmen Irlands“) der Irischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie und Etymologie 2 Siehe auch 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eber — Bauer mit Eber …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eber (Wappentier) — In der Heraldik ist der Eber als männliches Tier aus der Art Wildschwein ein beliebtes Wappentier. Seine Anwendung im Wappenschild als gemeine Figur reicht von der Ganzkörperdarstellung bis zur Darstellung der Hauer. Sie werden als Waffen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eber (4), der — 4. Der Êber, des s, plur. ut nom. sing. 1) Das männliche Geschlecht der Schweine, so wohl der wilden, als auch der zahmen. Ein wilder Eber. Ein zahmer Eber. 2) Figürlich, eine veraltete Art des groben Geschützes, welches eine außerordentliche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8SMS Eber (1887) — SMS Eber p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9SMS Eber (1903) — Deutsches Reich Baudaten Schiffstyp Kanonenboot Schiffsklasse Iltis Klasse Baubezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lore Feldberg-Eber — (* 4. Mai 1895 in Hamburg; † 27. September 1966 in London) zählte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den bedeutendsten Malerinnen Hamburgs. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Schaffen …

    Deutsch Wikipedia