ebensogut wie

  • 111Preisaufgaben — Preisaufgaben, Aufgaben, die mit der Bestimmung gestellt werden, daß die beste Lösung mit einem vorher festgesetzten Preise gekrönt wird. Sie unterscheiden sich dadurch wesentlich von denjenigen Leistungen, die erst nach ihrer Veröffentlichung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Rost [4] — Rost, ein meist aus Holz bestehender Boden oder Belag, der bei nachgiebigem Baugrund auf der Sohle der Baugrube hergestellt wird, um eine feste Unterlage zu bieten, auf der das Grundgemäuer ebensogut und sorgfältig ausgeführt werden kann wie auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Flügelwelle — Flügelwelle, gußeiserne Welle mit kreuzförmigem Querschnitt (s. die Figur) für Wasserräder. Seitdem man lange, durchweg hohle Wellen ebensogut gießen kann wie gegliederte, zieht man Hohlgußwellen den Flügelwellen vor. Lindner …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Furniersägen — (Furniersägemaschinen), Sägen mit liegendem Gatter zum Herstellen von Furnieren. Das Sägeblatt ist sehr dünn, sein gezahnt und nicht geschränkt, um den Verlust durch Spanbildung möglichst herabzusetzen. Es schneidet von oben nach unten, indem es… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Latente Wärme — (verborgene Wärme) nannte man früher allgemein solche Wärme, welche verborgen schien, weil sie durch das Thermometer nicht mehr nachweisbar war. So bleibt die Temperatur eines unter konstantem Drucke verdampfenden Körpers trotz fortwährender… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Sgraffito — (vom Italien, sgraffiare, kratzen), eine im 16. Jahrhundert in Italien aufgekommene Auszierung des Wandputzes von Gebäuden. Die Wandfläche wird zuerst mit einem ziemlich dicken, durch Holzkohle und Farbe geschwärzten Kalkbewurf versehen, der ganz …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Tenbrinkkessel — sind Dampferzeuger mit Tenbrinkfeuerung (Bd. 4, S. 8). Alle gebräuchlichen Kesselsysteme lassen sich mit einer Tenbrinkfeuerung beliebigen Systems zur Ausführung bringen, so daß es Tenbrinkkessel von den mannigfaltigsten Konstruktionsformen gibt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Xerxes-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Xerxes Kanal (Διώρυγα του Ξέρξη) Lage Griechenland, Chalkidiki, Athos Länge ca. 2.200 m Erbaut 483 – 480 v. Chr. Beginn 40° 22 52 N, 23° 55 43 O …

    Deutsch Wikipedia