eben)

  • 11Eben [1] — Eben ist was keine Erhöhungen hat u. nicht hoch liegt; so Ebene See, so v.w. Seestille; Ebener Erde, in der Baukunst so v.w. das Erdgeschoß, im Gegensatz zu Etage …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Eben [2] — Eben, Friedrich, Baron von E. u. Brünn, geb. 1773 zu Kreuzburg in Schlesien; machte im preußischen Heere die Feldzüge 1787 in Holland u. 1792 u. 1793 mit, nahm 1799 den Abschied u. trat 1800 in englische Dienste, arbeitete hier eine Regiments u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Eben — Eben, Wallfahrtsort, s. Jenbach …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Eben — Eben, Friedrich, Baron von, Schlesier, geb. 1773, zuerst preuß., dann österr. Offizier, trat 1800 in engl. Dienste, focht seit 1808 mit ebensoviel milit. Geschicklichkeit als Kühnheit gegen die Franzosen in Portugal, wurde engl. Oberst, portug.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15eben — 1. ↑just, 2. plan …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 16eben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • glatt • flach Bsp.: • Ihr Seidenkleid fühlte sich sehr glatt an. • Das Land ist hier sehr flach …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17eben — eben(e obs. form of ebon …

    Useful english dictionary

  • 18eben — waagerecht; plan; gerade; flach; planar; wellenlos; waagrecht; gleichmäßig; halt (umgangssprachlich); nun einmal; nun mal ( …

    Universal-Lexikon

  • 19eben — e̲·ben1 Adj; 1 ohne Hebungen und Senkungen, ohne Berge und Täler ≈ flach <Land, eine Straße>: Die Umgebung von Hannover ist ziemlich eben 2 an allen Stellen gleichmäßig hoch <Flächen>: ein ebener Fußboden e̲·ben2 Adv; 1 einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Eben — 1. Wohnstättennamen für jemanden, der an einer ebenen Gegend oder im Talboden wohnte. 2. Herkunftsnamen zu Ortsnamen wie Eben (mehrfach in Bayern und Österreich), Ebenau (Hessen, Thüringen, ehem. Brandenburg/jetzt Polen, Schlesien). 3. Dem… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen