e-winde

  • 121Atlantische Hurrikansaison 2010 — Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms 25. Juni 2010 Auflösung des letzten Sturms 7. November 2010 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Niederländische Antillen — Niederländische Antịllen,   niederländisch De Nederlandse Antịllen [ lə], autonomer Teil der Niederlande im Bereich der Westindischen Inseln, 800 km2, (2000) 210 000 Einwohner; Hauptstadt ist Willemstad (auf Curaçao). Vor der venezolanischen… …

    Universal-Lexikon

  • 123Besegelung [1] — Besegelung eines Schiffes umfaßt die Kenntnis von der Größe, der Form, der Verteilung und Anfertigung der Segel zum Fortbewegen der Schiffe durch den Winddruck. Die Art der Besegelung ist außer von der Stärke des Windes[721] in der Hauptsache… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Aeolvs — AEOLVS, i, Gr. Αἴόλος, ου, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Es ist dieser kein anderer, als das allenthalben übliche griechische Wort, ἀιόλος, η, ον, welches bald so viel, als ποικίλος, mancherley, bald als ταχὺς, geschwind, bald als μέλας, finster,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 125Anemoi — Die Anemoi Boreas und Skiron. Detail vom Turm der Winde Die Anemoi (griechisch Ἄνεμοι „Winde“ Sing. Ἄνεμος) waren in der griechischen Mythologie die Götter des Windes …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hurrikan Dean (2007) — Hurricane Dean Kategorie 5 Hurrikan (SSHS) Hurrikan Dean erreicht die Halbinsel Yucatan Entstehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hurrikan Felix — Hurricane Felix Kategorie 5 Hurrikan (SSHS) Hurrikan Felix nahe dem Zeitpunkt seiner größten Intensität …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Inseln im Wind — Inseln über dem Winde, deutsch früher auch Inseln im Wind ist der Name des nördlichen Teils der Kleinen Antillen. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Name 3 Inseln und Inselg …

    Deutsch Wikipedia