e grazie!

  • 81leichtlich und mit Grazie vorgetragen — нем. [ля/йхтлих унд мит гра/циэ фо/ргетраген] исполнять легко и грациозно; см. Бетховен. «Круг цветочный» …

    Словарь иностранных музыкальных терминов

  • 82Grazien — Grazie »natürliche Anmut«: Unter dem Einfluss des im 18. Jh. stark belebten mythologischen Gebrauchs des Namens »Grazien« bildete der Archäologe Winckelmann die abstrakte Verwendung von »Grazie« im Sinne von »Anmut« heraus. Der Name der drei… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 83elegante Frau — Grazie; Signora (ital.); Madame (frz.); Lady; Dame; Frau von Stand …

    Universal-Lexikon

  • 84'ngròzj — grazie! …

    Dizionario Materano

  • 85Merci ma tante — Grazie zia    Drame de Salvatore Samperi, avec Lisa Gastoni, Lou Castel, Gabriele Ferzetti.   Pays: Italie   Date de sortie: 1968   Technique: noir et blanc   Durée: 1 h 30    Résumé    Par refus de la société qui l entoure, un jeune homme simule …

    Dictionnaire mondial des Films

  • 86Our Lady of Graces — A series of articles on Roman Catholic Mariology General articles Overview of Mariology • Veneration of the Blessed Virgin • History of Mariology …

    Wikipedia

  • 87Giorgio Nardone — (* 13. September 1958 in Arezzo) ist ein italienischer Psychologe und Psychotherapeut. 1987 gründete er zusammen mit Paul Watzlawick das Centro di Terapia Strategica (Zentrum für strategische Therapie) in Arezzo. Er ist Dozent für Technik der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Audrey Hepburn — 1981 im Weißen Haus Audrey Hepburn (* 4. Mai 1929 in Ixelles/Elsene, Belgien; † 20. Januar 1993 in Tolochenaz bei Lausanne in der Schweiz; eigentlich Audrey Kathleen Hepburn Ruston) war eine Schauspielerin britisch niederländis …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Über Anmut und Würde — Friedrich Schiller (1759–1805), postumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90La Cene — La Cène La Cène Léonard de Vinci, 1494 1498 Tempera grassa sur gesso 460 × 880 cm …

    Wikipédia en Français