dynastisch

  • 51Geschichte der Demokratischen Republik Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des größten afrikanischen Landes südlich der Sahara, dessen heutige Grenzen im Wesentlichen auf die Kolonialmacht Belgien zurückgehen. Die vorkoloniale …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gesetz über den kaiserlichen Haushalt — Das Gesetz über den kaiserlichen Haushalt (jap. 皇室典範, kōshitsu tempan) von 1947 ist ein japanisches Statut, das die Erbfolge des Chrysanthementhrons, die Mitgliedschaft in der kaiserlichen Familie und andere Angelegenheiten regelt, die die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gesetz über die kaiserliche Familie — Das Gesetz über den kaiserlichen Haushalt (jap. 皇室典範, kōshitsu tempan) von 1947 ist ein japanisches Statut, dass die Erbfolge des Chrysanthementhrons, die Mitgliedschaft in der kaiserlichen Familie und andere Angelegenheiten regelt, die die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Grafschaft Limburg — Die historische Grafschaft Limburg umfasste einen etwa 118 km² großen Bereich zwischen der unteren Lenne und der Ruhr. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Territorium 2 Entwicklung des Territoriums 3 Regierende Grafen …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Greifen — Greif als Wappentier Das große neunfeldige Wa …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Habsburgisch-Französischer Gegensatz — Als Habsburgisch französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa. Sowohl offen als auch verdeckt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Habsburgisch-bourbonischer Gegensatz — Als Habsburgisch französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa. Sowohl offen als auch verdeckt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …

    Deutsch Wikipedia