durchstoßpunkte

  • 1Pohlsches Drehpendel — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es ist horizontal gelagert und wird von einer Spiralfeder in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Pohlsches Pendel — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es ist horizontal gelagert und wird von einer Spiralfeder in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Pohlsches Rad — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad (nach seinem Erfinder Robert Wichard Pohl) ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pol — [po:l], der; s, e: Schnittpunkt von Achse und Oberfläche der Erde: der Flug von Kopenhagen nach San Francisco führt über den Pol. Zus.: Nordpol, Südpol. * * * Pol1 〈m. 1〉 1. Drehpunkt, Mittelpunkt 2. nördlicher bzw. südlicher Endpunkt der… …

    Universal-Lexikon

  • 5Achsschenkellenkung — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Chaos-Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Chaosforschung — Die Chaosforschung (auch: Chaostheorie, Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Ordnungen in dynamischen Systemen, deren Dynamik unter bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chaosphysik — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chaostheoretiker — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia