durchstich

  • 111Wesloe — St. Gertrud ist die östliche der drei historischen Vorstädte von Lübeck neben St. Jürgen im Süden und St. Lorenz im Westen und Nordwesten der Stadt vor dem Burgtor zwischen der Trave und der Wakenitz bis zur Grenze mit Mecklenburg Vorpommern. Bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wiener Donauregulierung — Detailansicht der noch unregulierten Donau um Wien aus dem Jahr 1780 Die Donau wurde durch zwei Flussverbauungen – in den 1870er und 1970er Jahren – reguliert und so die Hochwassergefahr für die Stadt Wien beseitigt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wusterau — Die Wusterau ist eine Halbinsel im Seengebiet der Brandenburger Havelseen. Sie gehört zum Naturschutzgebiet „Buhnenwerder Wusterau“. Landschaft im Süden der Halbinsel Wusterau Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wasserbau — Wasserbau, alle Bauten, die im und am Wasser herzustellen sind, im engern Sinne die Bauten, die zur Benutzung des Wassers oder zur Verhütung von Wasserschaden dienen. Hierher gehören alle Fluß und Strom , See und Hafen , Kanal und Schleusenbauten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Haltepunkt Zgorzelec Miasto — Zgorzelec Miasto Bahnsteige unterhalb des ehemaligen Bahnhofsgebäudes mit einfahrendem Zug aus Węgliniec Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bahnstrecke Węgliniec–Görlitz — Węgliniec–Zgorzelec Kursbuchstrecke: 260 Streckennummer: 278 (D29) Streckenlänge: 26,532 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Binsfeld (Speyer) — Der Hauptstrand des Seengebietes Binsfeld an der Nordseite des gleichnamigen Sees Binsfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Rundfunkjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Rundfunkjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Großensee (See) — Großensee Bild gesucht  BW Geographische Lage Südlicher Kreis Stormarn, Schleswig Holstein, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kersdorf — Gemeinde Briesen (Mark) Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia