durchschnittsleistung

  • 111P 37 — Die Zentimeterwellen Radarstation P−37 (NATO Code: Bar Lock) wurde aus der ehemaligen NVA in die Luftverteidigung der Bundesrepublik Deutschland übernommen. Sie wurde mit einem neuen Sekundärradar (Siemens 1990 D1/D9) ausgestattet und versah… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Parol — (mit Parabolspiegel) der P 18 (mit Yagi Array) beigestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Pegmantit-3 — eine Zeichnung der P 3 Antenne Pegmantit 3 (kurz P 3; NATO Code: Dumbo) war das erste sowjetische 3D Radargerät, das schon gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt wurde. Die Station wurde in mobiler (P 3M) und stationärer Variante (P 3A)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114RAT 31DL — Das RAT 31DL ist ein Luftraumaufklärungsradargerät großer Reichweite des Herstellers SELEX Sistemi Integrati. Das Radargerät gibt es in mehreren Versionen: die bewährte ortsfeste Version RAT 31 DL/FADR (Fixed Air Defence Radar), welches sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115RAT 31SL — Das RAT 31S ist eine Radargerätefamilie des italienischen Finmeccanica Unternehmens SELEX Sistemi Integrati. Die Abkürzung RAT steht für Radar Avvistamento Terrestre, eine italienische Bezeichnung für etwa „Bodenständiges Aufklärungsradar”. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116RRP 117 — Der hintere Turm mit der Radarkuppel beherbergt ein RRP 117 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Regenerativ — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Regenerative Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Regenerative Energien — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Regenerative Energietechnik — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia