durchreisende(r)

  • 121Himitsu Bako — Ein fünfschrittiger Himitsu Bako (12 sun). Ein Himitsu Bako (jap. ひみつ箱, dt. etwa „Geheimniskasten“) ist ein mit einem Mechanismus ausgestattetes Hölzkästchen, das ein enthaltenes Geheimfach erst nach Durchführung einer bestimmten Routine an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hoachanas — eigentlich ǃHoaxaǃnâs[Khi 1] ist ein kleiner Ort, ca. 140 km südöstlich von Rehoboth, in der Hardap Region Namibias. Seine Bedeutung liegt weniger in der Gegenwart als in der Vergangenheit: Seit dem 17. Jahrhundert war Hoachanas das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Hotel Stern und Post — Nordfassade, zur Gotthardstrasse hin Blick aus de …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Häufigkeitszahl — Die Häufigkeitszahl (seltener: Häufigkeitsziffer; abgekürzt: HZ) bezeichnet das relative Vorkommen eines Ereignisses oder eines Merkmals in Bezug zu der jeweils gewählten Bevölkerungsgruppe. Dabei ist unerheblich, ob das Merkmal von einer Person… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Höchstberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Höhenkirchen-Siegertsbrunn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Jacques Marquette — (* 10. Juni 1637 in Laon (Frankreich); † 18. Mai 1675 nahe Luddington (Michigan, USA)) war ein französischer Jesuit und Entdecker. Jacques Marquette …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jacques Ozanam — (* 1640 in Bouligneux, Ain; † 3. April 1718 in Paris) war ein französischer Mathematiker. Ozanam stammte aus einer wohlhabenden, lange vor seiner Geburt konvertierten jüdischen Familie. Aus der gleichen Familie stammt der besser bekannte Frédéric …

    Deutsch Wikipedia