durchreisende(r)

  • 101Geschichte der Stadt Öhringen — Die Geschichte der Stadt Öhringen beschreibt die Entwicklung von Öhringen im baden württembergischen Hohenlohekreis. Nach ersten Besiedlungen zur Römerzeit entwickelte sich die am Limes gelegene Stadt ab dem 11. Jahrhundert insbesondere mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gesellenvater — Adolph Kolping Adolph Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; † 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gladys Aylward — (* 24. Februar 1902 in London, Großbritannien; † 3. Januar 1970 in Taiwan, chinesischer Name: 艾偉德, Ài Wěi Dé) war eine britische Missionarin. Leben Als Tochter eines Postboten geboren, arbeitete Gladys Aylward von ihrem 14. Lebensjahr an als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Glocknerhaus — OeAV Gasthaus Kategorie II Blick taleinwärts, im Hintergrund der Großglockner Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Glorenza — Glurns (ital.: Glorenza) Bezirksgemeinschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Glurns — (ital.: Glorenza) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Großherzogtum Baden — Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Großwürdenträger des Deutschen Ordens — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Grândola — Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Webseite ist leer Vorlage:Infobox… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Gründungsstadt — Eine Gründungsstadt ist eine Stadt, deren Entstehung auf einen konkreten Gründungsakt zurückgeht und in den meisten Fällen nicht aus einer kleinen Siedlung langsam herangewachsen ist. Wellen von Stadtgründungen gab es in vielen Epochen, zum… …

    Deutsch Wikipedia