durchgehende bohrung

  • 1Bohrung — Boh|rung 〈f. 20〉 1. das Bohren 2. Stelle, an der gebohrt wurde, Bohrloch * * * Boh|rung, die; , en: 1. das ↑ Bohren (2): en nach Erdöl. 2. Bohrloch: eine [hundert Meter tiefe] B. niederbringen. * * * Bohrung,   …

    Universal-Lexikon

  • 2TMA (Panzerminen) — Die Panzerminen der Reihe TMA (Tenkovska Mina Antimagnetna, dt.: Nichtmagnetische Panzermine) wurden im ehemaligen Jugoslawien entwickelt und während der Jugoslawienkriege umfangreich eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Funktion 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mutter (Technik) — Von oben: Sechskantmutter, Vierkantmutter, Hutmutter, selbstsichernde Mutter, Flügelmutter Die Mutter (Mehrzahl: Muttern), zur Abgrenzung manchmal auch Schraubenmutter, ist das mit einem Innengewinde versehene Gegenstück einer Schraube oder eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Reinhold Tiling — Start der Postrakete am 15. April 1931 am Dümmer Reinhold Tiling (* 13. Juni 1893 in Absberg/Franken; † 11. Oktober 1933 in Osnabrück) war ein deutscher Ingenieur …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Porsche 356 — Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1948–1965 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Porsche 356/2 — Porsche 356 Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1948–1965 Klasse: Sportwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Porsche 356 Speedster — Porsche 356 Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1948–1965 Klasse: Sportwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik