durchgangs-

  • 61Transitus — Der Transitus (lat. Übergang, Durchgang) als rein musikalische Figur bezeichnet Durchgangsdissonanzen, also dissonierende Verbindungstöne zwischen konsonanten Klängen. Der Begriff transitus ist seit Christoph Bernhard gebräuchlich, zuvor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Vierschanzentournee 2007/08 — 56. Vierschanzentournee Sieger Tourneesieger …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Walther Georg Hartmann — (* 17. Juli 1892 in Mecklenburg Strelitz; † 18. Oktober 1970 in Freiburg im Breisgau) war Schriftführer beim Deutschen Roten Kreuz, während des Zweiten Weltkrieges Sonderbeauftragter/spezieller Geschäftsträger im deutschen Büro, entsprechend der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Monate — (Menses), 1) Zeitabschnitte im Laufe eines Jahres, welche durch das Umkreisen des Mondes um die Erde bestimmt werden. Nach Verschiedenheit der Rücksichten, welche hierbei zunächst genommen werden, unterscheidet man: a) M. nach astronomischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Passageninstrument — (spr. passāschen, Durchgangs oder Transitinstrument), von Olaf Römer (1689) erfundenes astronomisches Instrument zur Beobachtung der Durchgangszeiten der Sterne durch einen bestimmten Vertikalkreis. Es ist im wesentlichen gerade so gebaut wie der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Durchgangsinstrumente — oder Passageninstrumente (Transitinstrumente, Lunettes méridiennes) dienen zur Beobachtung der Durchgänge von Gestirnen durch eine bestimmte Vertikalebene. In den meisten Fällen ist diese Ebene der Meridian oder der Ostwestvertikal (I. Vertikal); …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Zugbildung — (making up or marshalling of trains; formation d un train, composition des trains; formazione di un treno o composizione dei treni). I. Allgemeines. Bei der Z. ist nach § 86 der FV. für die deutschen Eisenbahnen und Abschnitt VII der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 68Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Georg Streiter (Politiker) — Georg Streiter (* 14. Dezember 1884 in Berlin; † Frühjahr 1945 im KZ Ravensbrück) war ein deutscher Politiker (DVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Deutsches Kaiserreich (1884 bis 1918) 1.2 We …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Polte-Werke — Die Polte Armaturen und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt[1]. Der Konzern war einer der wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia