durchdrang

  • 21Alexander von Auersperg — Anastasius Grün, 1835 Anastasius Grün Denkmal von Karl Schwerzek, 1891 Anton Alexander Graf von Auersperg (* 11. April 1806 in Laibach; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Alfred Marshall — (* 26. Juli 1842 in Bermondsey bei London; † 13. Juli 1924 in Cambridge) war einer der einflussreichsten Nationalökonomen seiner Zeit. Er gilt als Vertreter der Cambridger Schule der Neoklassik und hat sich ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 23All Africa Conference of Churches — Die All Africa Conference of Churches (AACC), im frankophonen Raum Conférence des Églises de toute l’Afrique, ist eine ökumenische Einrichtung, die mehr als 120 Millionen afrikanische Christen in 169 nationalen Kirchen und regionalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Anastasius Grün — Anastasius Grün, 1835 Anastasius Grün Denkmal von Karl Schwerzek, 1891 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Angelika Kauffmann — (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann) (* 30. Oktober 1741 in Chur, Freistaat Drei Bünde; † 5. November 1807 in Rom) war eine schweizerisch österreichische Malerin des Klassizismus. Selbst …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Annexion Österreichs — Der Deutsche Reichstag bei der Verkündung der Eingliederung Österreichs 1938 Mit Anschluss wird der Einmarsch deutscher Wehrmacht , SS und Polizeieinheiten in Österreich am 12. März 1938 und dessen darauf folgende De facto Annexion durch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Anschluss (Österreich) — Der Deutsche Reichstag bei der Verkündung der Eingliederung Österreichs 1938 Mit Anschluss wird der Einmarsch deutscher Wehrmacht , SS und Polizeieinheiten in Österreich am 12. März 1938 und dessen darauf folgende De facto Annexion durch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Anschluss Österreichs — Uniformierte und Zivilisten sahen zu, als jüdische Wiener von Nationalsozialisten im März 1938 dazu gezwungen wurden, proösterreichische Parolen für die abgesagte Volksabstimmung Schuschniggs von den Gehsteigen zu waschen (so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …

    Deutsch Wikipedia