durchbildung

  • 91Ōtani-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Ōtani Universität Gründung 1665/1923 Trägerschaft privat Ort Kita ku, Kyōto …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ōtani Daigaku — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Ōtani Universität Gründung 1665/1923 Trägerschaft privat Ort Kita ku, Kyōto Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Reinecke Fuchs — (plattdeutsch Reinek Vos), das letzte selbständige, in Niederdeutscher Sprache gegen Ende des 15. Jahrh. verfaßte epische Gedicht, welches seinen Stoff aus der deutschen Thiersage schöpft. Es stellt den König der Thiere, den Löwen [10] Nobel,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Reliëf — (v. fr.), 1) jedes Werk, welches rundum behauen ist u. frei steht, z.B. Bildsäulen; 2) (gr. Anaglyphon, Toreuma, Opus ca elatum), erhabene Arbeit in Metall, Stein, Thon, Gyps etc., von Bildhauern verfertigt. Man unterscheidet je nach dem Grade… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Altnordische Literatur — (Altnorwegisch isländische Literatur), die Literatur der alten Norweger u. Isländer während des Mittelalters. Wenn auch die ihr angehörigen Denkmäler zum größeren Theil Isländer zum Verfasser haben, so ist doch zu beachten, daß die alte Literatur …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Bildende Künste — 1) im Gegensatz gegen die redenden, darstellenden u. tönenden Künste diejenigen, die einem sinnlich wahrnehmbaren Stoffe eine bestimmte, bedeutende, mit einem erdachten od. wirklichen Vorbild übereinstimmende Form geben. Diese sind die Baukunst,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Delaroche — (spr. D larosch), Paul, geb. 1797 in Paris, Maler der neueren Romantischen Schule, Anfangs der Landschaftsmalerei zugewandt, bildete er sich unter Le Gros für das historische Fach. Im Jahre 1824 erhielt er von der Akademie die große goldene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Agrate — Agrate, Marco, ital. Bildhauer um 1500, hat sich besonders bekannt gemacht durch die Marmorstatue des geschundenen heil. Bartholomäus im Dom zu Mailand, der, ein Buch lesend, seine abgezogene Haut auf den Schultern trägt. Wegen der genauen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon