durchbildung

  • 81Puvogelbrunnen — Cuno von Uechtritz Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Reichszentrale für jüdische Auswanderung — Die Reichszentrale für jüdische Auswanderung wurde auf Weisung Hermann Görings am 11. Februar 1939 in Berlin eingerichtet, um die Auswanderung der Juden aus Deutschland zu beschleunigen. Reinhard Heydrich hatte dies bereits unmittelbar nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Reichsüberwachungsamt — Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum „Beauftragten des Führers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Schloss Owinsk — Das klassizistische Schloss Owinsk liegt im westlichen Teil Polens nur wenige Kilometer nördlich der Messe und Handelsstadt Posen. Es ist ein einfaches und klar gegliedertes Landschloss, das früher von einem großen Garten mit vorgelagertem See… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schürzenwagen — Als Schürzenwagen wird eine Bauserie deutscher D Zugwagen bezeichnet, die zwischen 1936 und 1951 in Dienst gestellt wurde. Diese Personenwagen waren besonders windschnittig gestaltet, um den Luftwiderstand bei den damals angestrebten höheren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Solitär (Architektur) — Als Solitär (von französisch solitaire) bezeichnet man in der Architektur ein frei stehendes Gebäude. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffenheit 2 Geschichte 3 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stadtkirche St. Jakobi (Chemnitz) — Ansicht der Jakobikirche von Nordosten (Frühjahr 2007) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Taddeo Zuccaro — Taddeo Zuccari, auch Taddeo Zuccaro oder Taddeo Zucchero, (* 1529 zu Sant Angelo in Vado bei Urbino; † 1566 in Rom) war ein italienischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Thomas Ball (Bildhauer) — Thomas Ball Thomas Ball (* 3. Juni 1819 in Charleston, Massachusetts; † 11. Dezember 1911) war ein US amerikanischer Bildhauer. Er widmete sich anfangs der Malerei und insbesondere dem Porträt, sodann der Bildhauerei. Zu diesem Zweck ging er nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 90W33 — Junkers W 33 …

    Deutsch Wikipedia