durchbildung

  • 51Fritz Wunderlich — (* 26. September 1930 in Kusel in Rheinland Pfalz; † 17. September 1966 in Heidelberg), eigentlich Friedrich Karl Otto Wunderlich, war ein deutscher Sänger (lyrischer Tenor). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Garabit-Viadukt — Der Garabit Viadukt (frz. Viaduc de Garabit) ist eine stählerne Eisenbahnbrücke, die das Flusstal der aufgestauten Truyère in Frankreich überspannt. Erbaut wurde der Viadukt von Gustave Eiffel gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die konstruktive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gebälk — bezeichnet in der Architektur allgemein die zu einer Decken oder Dachkonstruktion gehörenden Balken.[1] Gemeint sind beispielsweise die Bestandteile einer hölzernen Balkenlage oder einer Dachkonstruktion. Im engeren Sinne kann auch ein Gefüge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Giovanni Dupré — Giovanni Duprè (* 1. März 1817 in Siena; † 10. Januar 1882 in Florenz) war ein bedeutender italienischer Bildhauer und Medailleur des 19. Jahrhunderts. Geboren zu Siena als Sohn eines Holzschneiders, widmete sich Dupré in Florenz der Bildhauerei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Giulio Monteverde — Engel für das Grabdenkmal Francesco Oneto …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gottorfer Riesenglobus — Der Gottorfer Riesenglobus, Neubau von 2005 Der Gottorfer Riesenglobus war ein im Garten des Gottorfer Schlosses bei Schleswig aufgestellter begehbarer Globus mit einem Durchmesser von drei Metern, der zwischen 1650 und 1664 im Auftrag Herzog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Grillparzer — Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber 1841 Franz Grillparzer (* 15. Januar 1791 in Wien; † 21. Januar 1872 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Heilanstalten in Berlin-Buch — Die Heilanstalten in Berlin Buch sind eine Ansammlung mehrerer Krankenhäuser und Heime im Berliner Ortsteil Berlin Buch, die dort zwischen 1898 und 1930 unter der Leitung des Berliner Architekten und Stadtbaurates Ludwig Hoffmann entstanden. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Jacopo della Quercia — Teil des Hochreliefs der Fonte Gaia (1409–1419) in Siena (1868 von Tito Sarrocchi erstellte Kopie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Jan Lievens — Ohne Titel, zwischen 1630–1635, Musée du Louvre …

    Deutsch Wikipedia