durchbildung

  • 41Charles Eugene Lancelot Brown — Charles Eugene Lancelot Brown, um 1900 Charles Eugene Lancelot Brown (* 17. Juni 1863 in Winterthur; † 2. Mai 1924 in Montagnola, Tessin) war ein Schweizer Maschinenkonstrukteur und Mitbegründer des weltweit tätigen Elektrotechnikkonzerns …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Cuno von Uechtritz — Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Cuno von Uechtritz-Steinkirch — (* 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen Brunnenanlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Cuno von Üchtritz-Steinkirch — Cuno von Uechtritz Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Einheitsdampflokomotive — Als Einheitsdampflokomotiven oder kurz Einheitslokomotiven bezeichnet man die im Auftrag der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft zwischen 1925 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges gebauten Dampflokomotiven. Sie wurden nach überwiegend einheitlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Epistylion — Gebälk bezeichnet in der Architektur allgemein die zu einer Decken oder Dachkonstruktion gehörenden Balken.[1] Gemeint sind beispielsweise die Bestandteile einer hölzernen Balkenlage oder einer Dachkonstruktion. Im engeren Sinne kann auch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ernst Julius Hähnel — (* 9. März oder 9. Mai 1811 in Dresden; † 22. Mai 1891 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer und Professor an der Dresdner Kunstakademie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Darstellung …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Franciabigio — Porträt eines jungen Mannes am Schreibpult Franciabigio [frantʃaˈbiːdʒo] (* 1482 in Florenz; † 24. Januar 1525 ebenda) war ein italienischer Maler. Franciabigio, eigentlich Francesco di Cristofano Bigi, studierte bei Mariotto Alb …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Franz Grillparzer — Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber 1841 Franz Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist. Aufgrund der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Friedrich Karl Otto Wunderlich — Fritz Wunderlich (* 26. September 1930 in Kusel; † 17. September 1966 in Heidelberg), eigentlich Friedrich Karl Otto Wunderlich, war ein deutscher Sänger (lyrischer Tenor). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 …

    Deutsch Wikipedia