durchbildung

  • 21Decke — Decke, der obere Abschluß eines Gebäuderaumes, in vielen Fällen zugleich auch der Boden eines darüberliegenden Geschosses (Zwischendecke, österr. Oberboden). Nach der allgemeinen Hauptform unterscheidet man ebene und gekrümmte (gewölbte) Decken,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Seilbahnen [2] — Seilbahnen (Bd. 8, S. 47), s.a. Kettenbahnen, S. 411, Greiser, S. 332, Krane für Massentransport (Kabelkräne), S. 449, Massentransport, S. 520, und [1]. Eine Darstellung der neueren Entwicklung [2] der Luftseilbahnen schließt die eingehende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Städtebau — Städtebau. Unter dem Städtebau im engeren Sinne versteht man die Entwerfung, Durchbildung und Ausführung des Stadtbauplans (s.d.). Die Entwurfstätigkeit bewegt sich zumeist auf einem Grenzgebiete des architektonischen Schaffens und des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Ablaufberg — (incline, double incline, cat s back, hump, running down plant; dos d âne; schiena d asino; – die englischen, französischen und italienischen Ausdrücke gelten hauptsächlich dem »Eselrücken«). Die A. sind diejenigen Stellen eines Verschiebe oder… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26Gleisentwicklungen — Gleisentwicklungen, die bei größeren Bahnhöfen und bei Bahnabzweigungen erforderlich werdenden Gabelungen und Wiederzusammenführungen der Hauptgleise. Auf der freien Strecke sind die verschiedenen Verkehrsarten auf denselben Gleisen vereinigt, in …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 27Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn — Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn, die Anpassung der Eisenbahnbauten, Betriebsmittel u.s.w. an künstlerische Anforderungen. Es ist vielfach die Frage erörtert worden, ob unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Nutzbauten, als die sich die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 28Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; remise à locomotives; rimessa locomotive, rimessa macchine). Inhalt: Einleitung. – A. Allgemeine Anordnung der L. – 1. Grundrißformen. – 2. Grundmaße und bebaute Fläche. – B …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29Verschiebebahnhöfe — Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification yards; gares de triage; stazioni di smistamento) (mit Taf. II u. III). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. – II. Arten des Verschiebens. – III. Hauptformen der V.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Philipp Baum — Porträt Philipp Baum – um 1880 Baum als Preußischer Offiziersanwärter um 1880 …

    Deutsch Wikipedia