durch vergleichung

  • 71Baukunst — Baukunst, Inbegriff jenes Wissens und Könnens, das zur Errichtung von Bauwerken befähigt, die nicht nur bestimmten Bedürfnissen des menschlichen Lebens vollkommen genügen, sondern auch eine ansprechende äußere Gestaltung erhalten sollen. Während… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 72Beleuchtung — Beleuchtung, Erzeugung von Licht für freie oder geschlossene Räume. Die jetzt gebräuchlichen Leuchtmittel für dauernden Betrieb sind: Kerzen; Öle (Rüböl, Petroleum, Solaröl) und Spiritus, die in Lampen verbrannt werden; Gase und Gasgemische… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 73Parlamentarismustheorie — Die Parlamentarismustheorie ist ein Themenbereich insbesondere der Politikwissenschaften, die sich sowohl normativ wie auch empirisch analytisch mit den Voraussetzungen, der Struktur und den Folgen von Parlamentarismus beschäftigt. Die Kategorien …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Chromoskop — (griech.), Instrument zur Bestimmung der Farbenintensität einer Flüssigkeit durch Vergleichung mit einer Normallösung (vgl. Kolorimeter). Auch ein Apparat zur Farbensynthese mittels farbiger Transparentbilder (s. Photochromoskop) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Carnotsche Funktion — Carnotsche Funktion. Ein Begriff der Wärmetheorie. Sadi Carnot schloß 1824 aus der Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile (s.d.), daß das Maximum der aus einer Wärmemenge Q zwischen der höchsten Temperatur t und der tiefsten Temperatur t zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Elegie — Elegie, ein Gedicht, das durch Vergleichung eines entschwundenen glücklichen Zustandes mit dem gegenwärtigen minder glücklichen, zum Zwecke Rührung hat. Meistens ist dieser Vergleich klar, oft aber nur auch angedeutet, immer jedoch wird der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 77Bekker [3] — Bekker, Immanuel, bekannter Philolog, geb. 1785 zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Professor an der Universität zu Berlin. Auf mehrjährigen Reisen, besonders in Italien, dann in Frankreich und England, sammelte er mit Geist… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 78Pott — Kohlenpott (umgangssprachlich); Ruhrgebiet; Revier (umgangssprachlich); Ruhrpott (umgangssprachlich); Pütt (umgangssprachlich) * * * Pọtt 〈m. 1u〉 1. 〈norddt.〉 Topf 2 …

    Universal-Lexikon

  • 79Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart