durch sperre auch

  • 1Sperre Nontal — Die Sperre Nontal (auch Straßensperre Rochetta genannt) lag im Subrayon III der österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien am Rochettafelsen nördlich vom Mezzolombardo (Welschmetz). Ihre Aufgabe war es, nach einem eventuellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sperre Tonale — Befestigungslinie an der Grenze zu Italien Rot: die von der Reichsgrenze zurückgenommene österreichische Frontlinie Grün: die italienische Frontlinie Die meisten der im Süden der Donaumonarchie gelegenen österreichischen Festungswerke befinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sperre — Schranke; Schlagbaum; Absperrung; Barriere; Startverbot * * * Sper|re [ ʃpɛrə], die; , n: 1. a) Vorrichtung, die etwas absperrt, die verhindert, dass sich jmd., etwas vorwärtsbewegt: die Sperre wurde geöffnet, damit das Wasser durchfließen konnte …

    Universal-Lexikon

  • 4Sperre Paneveggio — Die Sperre Paneveggio bestand aus den Werken „Straßensperre Albuso“ sowie dem „Fernkampfwerk Dossaccio“ und gehörte zum Subrayon IV der österreichisch ungarischen Festungskette gegen Italien. Sie liegt in den Dolomiten und verteidigte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Durch Deutsche Feldpost — Die postalische Einrichtung Durch Deutsche Feldpost war im Zweiten Weltkrieg ein besonderer Postversanddienst Versendungsform, der neben der Deutschen Feldpost betrieben wurde. Die sich die Feldpost für die Dienst und Postversorgung der Truppe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Otranto-Sperre — Ort der Sperre Die Otranto Sperre war ein Seehindernis der Entente im Ersten Weltkrieg, um der K.u.K. Marine den Weg von der Adria in das Ionische Meer durch die Straße von Otranto zu versperren. Nach dem Londoner Vertrag vom April 1915 wechselte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tausend-Mark-Sperre — Die Tausend Mark Sperre war eine Wirtschaftssanktion, die am 27. Mai 1933 von der deutschen Reichsregierung gegen Österreich verhängt worden war. Deutsche Staatsbürger mussten fortan beim Grenzübertritt nach Österreich eine Gebühr von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Darbepoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia