durch rammen

  • 1Rammen — Rammen, Das Eintreiben von Pfählen, Pflastersteinen u.s.w. in den Erdboden, um dieselben für Zwecke der Fundamentierung bezw. des Straßenbaues zu benutzen; auch die hierzu erforderlichen Werkzeuge bezw. Maschinen [1]. Man unterscheidet im… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Rammen — (pile drivers, rams; sonettes, battes), Vorrichtungen zum Eintreiben von Pfählen, Bohlen, Steinen u.s.w. in die Erde. Das Eintreiben erfolgt zumeist durch auf das obere Ende des Pfahls u.s.w. ausgeübte Schläge mittels eines herabfallenden… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 3rammen — Ramme: Der Ausdruck für »Fallhammer« (mhd. ramme) gehört zu einem im Nhd. untergegangenen westgerm. Wort für »Widder, Schafbock«: frühnhd. Ramm, mhd. ram, ahd. ram‹mo› »Widder«, niederl. ram »Widder« und »Rammbug (eines Schiffes); Fallhammer«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4festrammen — rammen; einrammen; stauchen; stoßen * * * fẹst|ram|men <sw. V.; hat: durch Rammen fest in etw. hineinbringen: Wir rammen die Eisenpfähle in regelmäßigen Abständen fest (Remarque, Westen 47) …

    Universal-Lexikon

  • 5Pfähle [1] — Pfähle, zugespitzte Hölzer verschiedenen Querschnitts und von mehr oder weniger großer Länge, welche als Haltepunkte (Baumpfähle, Zaunpfähle, Buhnenpfähle, Dalben u.s.w.) oder Stützpunkte (Bollwerkspfähle, Jochpfähle bei Brücken, Rostpfähle u.s.w …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750 — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 501 bis U 750 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Sonderkommando Elbe — Das Sonderkommando (Skdo.) „Elbe“ war ein Einsatz der Deutschen Luftwaffe in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, um die Einflüge der angreifenden Bomberverbänden der 8. US Luftflotte trotz zunehmender materieller Unterlegenheit zu stoppen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schwertwal — Schwertwale (Orcinus orca) transient. Unimak Island, O Aleuten, Alaska. Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Seekrieg — Luftaufnahme manövrierender Schiffe in der Seeschlacht im Golf von Leyte, 1944 Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von… …

    Deutsch Wikipedia