durch mimik

  • 1Mimik — die Mimik (Mittelstufe) Mienenspiel, Gegenteil zu Gestik Beispiel: Ironie wird oft durch Mimik ausgedrückt …

    Extremes Deutsch

  • 2Mīmik — (griech.), das Vermögen, durch Mienen und Gebärden Empfindungen, Gedanken und Willen auszudrücken. Bildet sich diese allen Menschen mehr oder weniger zukommende Fähigkeit zu der Geschicklichkeit aus, gewisse Individualitäten nach ihrer äußern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Mimik-Feilenfisch — Mimik Feilenfische (Paraluteres prionurus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mimik — (v. gr.), Geberdenkunst, das Ganze der verschiedenen Bewegungen des menschlichen Körpers u. seiner Theile in Beziehung auf den versinnlichten Ausdruck gewisser Ideen, Gefühle u. Bestrebungen. Die zweckmäßige Anwendung der Hände (Gesticulation) in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Mimik — Mimik, Darstellungskunst; im weitern Sinne Schauspielkunst, in engster Bedeutung die Kunst, durch Geberden (Gesten) jede Gemüthsbewegung auszudrücken. Engel s Ideen zur Mimik behandeln diesen Gegenstand ausführlich; mehr als selbst aus diesem… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 6Mimik — Mīmik (grch.), Gebärdenspiel, die Kunst, durch Mienenspiel und Gebärden die Zustände des Gemüts auszudrücken, ein Hauptbestandteil der Schauspielkunst. – Vgl. Piderit (2. Aufl. 1886), Skraup (1892) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Mimik — Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte Wilhelm Busch 1865: Max und Moritz Als die Mimik (hochsprachlich auch die „Miene“ oder das „Mienenspiel“) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet. In den meisten Fällen entsteht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mimik — Mienenspiel * * * Mi|mik [ mi:mɪk], die; : Veränderungen der Miene als Ausdruck von Empfindungen, Gedanken oder Wünschen: seine Mimik erinnert an einen Pokerspieler. * * * Mi|mik 〈f. 20; unz.〉 (ausdrucksvolles) Mienen , Gebärdenspiel, Wechsel des …

    Universal-Lexikon

  • 9nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale —   Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… …

    Universal-Lexikon

  • 10Deutsche Gebärdensprache — Gesprochen in Deutschland Sprecher ca. 80.000 Gehörlose, 120.000 Hörende/Schwerhörige Linguistische Klassifikation Gebärdensprache Deutsche Gebärdensprache …

    Deutsch Wikipedia