durch etwas hindurch

  • 101Carl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den Düppeler Schanze …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Karl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Rückenmark — (Medulla spinalis), der im Rückgrathskanal aufgenommene Theil des Nervensystems, welcher durch das verlängerte Hirnmark, eine unmittelbare, aber in der Schädelhöhle liegende Fortsetzung von ihm, mit dem Gehirn in inniger organischer Verbindung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Lichtpausverfahren — für Cyanotypie. Als normale Präparation kann ein Gemisch von 25 g grünem Ferriammoniumzitrat, 9 g Ferricyankalium und 120 ccm Wasser gelten. Zusatz von etwas Oxalsäure erhöht die Empfindlichkeit bedeutend und bewirkt tiefere Blaufärbung.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Hoser (Viersen) — Hoser Stadt Viersen Koordinaten: 51°&#160 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108hinaus — hinauf; auf; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * hi|n|aus [hɪ nau̮s] <Adverb>: 1. aus diesem [engeren] Bereich in einen anderen [weiteren], besonders aus dem Inneren von etwas nach draußen: hinaus aus dem Zimmer mit… …

    Universal-Lexikon

  • 109durchfahren — traversieren; queren; durchqueren; überqueren * * * 1durch|fah|ren [ dʊrçfa:rən], fährt durch, fuhr durch, durchgefahren <itr.; ist: ohne Halt durch einen Ort, ein Gebiet fahren: wir konnten [durch Köln] problemlos durchfahren. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 110durchblasen — entlüften; ventilieren; auslüften * * * dụrch||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 durch etwas hindurchblasen, Luft hindurchschicken, durch Blasen reinigen ● jmdm. das Ohr durchblasen * * * dụrch|bla|sen <st. V.; hat: 1. durch Hineinblasen von einem… …

    Universal-Lexikon