durch etwas hindurch

  • 11durchfühlen — dụrch||füh|len 〈V. tr.; hat〉 Sy durchspüren 1. etwas durch etwas hindurch fühlen 2. (aus Andeutungen) mutmaßen, ahnen, fühlen, erfühlen ● ich kann es doch durchfühlen, obwohl du nicht sagst, dass es dir schlecht geht; die Schuhsohlen sind so dünn …

    Universal-Lexikon

  • 12durchhören — dụrch||hö|ren 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. durch etwas hindurch hören, vernehmen, wahrnehmen 2. aus Andeutungen heraushören, der Redeweise anmerken ● er hat es nicht deutlich ausgesprochen, aber ich konnte doch durchhören, dass ...; die Tür war… …

    Universal-Lexikon

  • 13durchregnen — durch|reg|nen [ dʊrçre:gnən], regnete durch, durchgeregnet <itr.; hat; unpers.>: durch etwas durchdringen (vom Regen): es hatte an mehreren Stellen der Decke durchgeregnet. * * * dụrch||reg|nen 〈V. intr.; hat〉 es regnet durch Regen dringt… …

    Universal-Lexikon

  • 14Durchmarsch — Dụrch|marsch 〈m. 1u〉 1. Durchquerung, Marsch, Gang durch etwas hindurch 2. 〈umg.; scherzh.〉 = Durchfall 3. 〈Skat〉 Ramsch, bei dem die anderen Spieler keinen Stich machen können * * * Dụrch|marsch, der; [e]s, …märsche: 1. das Durchmarschieren:… …

    Universal-Lexikon

  • 15schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …

    Universal-Lexikon

  • 16durchgehen — dụrch·ge·hen (ist) [Vt] 1 etwas (auf etwas (Akk) (hin)) durchgehen einen Text genau lesen, um z.B. Fehler oder bestimmte Einzelheiten zu finden ≈ ↑überprüfen (1): einen Aufsatz auf Kommafehler (hin) durchgehen; [Vi] 2 (durch etwas) durchgehen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Eindringen — Durchdringung; Penetration; Okkupation; Invasion * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief… …

    Universal-Lexikon

  • 18eindringen — einführen; durchdringen; durchsetzen; penetrieren * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief …

    Universal-Lexikon

  • 19dadurch — somit; also; als Folge; dann; folglich; demzufolge; im Zuge dessen; indem; damit; in Folge dessen; hierdurch; mit dieser Sache; dabei; …

    Universal-Lexikon

  • 20durchdringen — dụrch·drin·gen1 (ist) [Vi] 1 jemand / etwas dringt (durch etwas) durch jemand / etwas gelangt durch etwas hindurch: Überall an den Wänden war Feuchtigkeit durchgedrungen; Nur mit Mühe konnte ich das Dickicht durchdringen 2 etwas dringt durch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache