durch etwas durchbohren

  • 1durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2durchbohren — durchlöchern; lochen; aufspießen * * * 1durch|boh|ren [ dʊrçbo:rən], bohrte durch, durchgebohrt <tr.; hat: (in etwas) durch Bohren eine Öffnung herstellen: sie hat ein Loch [durch die Wand] durchgebohrt.   2durchbohren [dʊrç bo:rən],… …

    Universal-Lexikon

  • 3durchbohren — dụrch·boh·ren1 (hat) [Vt] etwas durchbohren beim Bohren ein Loch in etwas machen, das von der einen Seite bis zur anderen geht <ein Brett, eine Wand durchbohren> durch·bo̲h·ren2; durchbohrte, hat durchbohrt; [Vt] jemanden / etwas (mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Durchblicken — Durchblicken, verb. reg. Dúrchblicken, Neutrum, mit haben. Ich blicke durch, durchgeblickt; hindurch blicken, mit seinem Blicke durch etwas sichtbar werden. Der Nebel ist zu dick, die Sonne kann nicht durchblicken. Durchblícken, Activum. Ich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6durchbeißen — (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchschlagen; (sich) selbst helfen; über die Runden kommen (umgangssprachlich) * * * durch|bei|ßen [ dʊrçbai̮sn̩], biss durch, durchgebissen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 7durchstechen — piken; stanzen; stoßen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * dụrch||ste|chen 〈V. 249〉 I 〈V. intr.; …

    Universal-Lexikon

  • 8durchstechen — dụrch·ste·chen1 (hat) [Vi] 1 etwas sticht (durch etwas) durch etwas ragt durch etwas durch 2 mit etwas durch etwas durchstechen mit einem spitzen Gegenstand durch etwas stechen: mit einer Nadel durch den Stoff durchstechen durch·stẹ·chen2;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9stechen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) …

    Universal-Lexikon

  • 10Stechen — Stich; stechender Schmerz * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) mit einem spitzen Gegenstand, einem Stachel o. Ä. verletzen: die Wespe hat mich [ins Bein, am Hals] gestochen; er ist von einer… …

    Universal-Lexikon